Bei uns ist immer etwas los . . .
Das Leben in der Volksschule
Zu Ehren unseres Stifters, des heiligen Johannes De La Salle, kamen wir zu einer multireligiösen Feier zusammen. Zu unserer Gemeinschaft gehören Menschen aus verschiedenen Religionen genauso wie Menschen, die nicht an Gott glauben.
Die Beiträge der islamischen, orthodoxen und katholischen Schüler:innen und die Lieder verdeutlichten die lasallianische DNA oder Identität. Die fünf Zacken unseres Sterns deuten ebenfalls darauf hin:
- Der GLAUBE erinnert uns daran, dass Gott ist immer bei uns ist.
- Wir begegnen allen Menschen mit RESPEKT.
- Die 3. Sternzacke steht für die VIELFALT in unserer GEMEINSCHAFT
- in der wir uns für GERECHTIGKEIT einsetzen.
- Durch unser ENGAGEMENT nutzen und stärken wir all unsere Fähigkeiten.
Den weiteren Festtag verbrachten wir mit verschiedenen Aktivitäten und Spielen in unserer bunten Schulgemeinschaft!

Am Samstag, dem 6. Mai 2023, fand die diesjährige heilige Erstkommunion statt, bei der die Kinder zum ersten Mal Jesus in ihrem Herzen empfangen durften. Es war für alle ein schöner und erhabener Tag mit vielen wunderbaren Erinnerungen!

Diese Woche haben die 3. Klassen am Workshop „Vielfalt und Respekt im Klassenzimmer“ teilgenommen. Durch verschiedene Übungen und Spiele haben sie gelernt, wie ein friedliches und respektvolles Miteinander gelingen kann.
Wir sind vielleicht nicht alle gleich, aber alle gleichwertig!

Die Kinder der 3b präsentieren ihre Osterkörbchen!

Am Donnerstag fand unser Ostergottesdienst in der Kalasantinerkirche statt. Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir dem bevorstehenden Osterfest entgegen. Wir wünschen allen frohe und gesegnete Ostern!

Der Frühling ist da!
Farbenfroh und gut gelaunt hat der Frühling seinen Weg in unsere Schule gefunden.

Heute hatten die Kinder der 2. Klasse wieder eine Chorstunde mit den Monsterfreunden! Bald schon ist es so weit, dann nehmen wir am Monsterfreundekonzert teil!

Die 3. Klassen haben diese Woche bei einem Reanimationskurs des Samariterbundes teilnehmen dürfen. Sie wissen nun, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können

Heute hatte die 3b wieder eine interessante und lustige Judo-Schnupperstunde!

Die Kinder der 3b waren bunt verkleidet und hatten heuer wieder viel Spaß beim Faschingsfest!

Die 3. Klassen waren seit November jede Woche schwimmen. Zum Abschluss haben sie je nach Können ein Abzeichen erhalten. Nicht nur beim Schwimmen haben die Kinder Fortschritte gemacht, sie kennen nun auch die wichtigsten Baderegeln und wissen, dass vor allem die Sicherheit aller an erster Stelle steht!

Am 16. Februar durften wir in unserem Bildungscampus besondere Gäste empfangen. Generalsuperior Br. Armin und Generalrat Br. Joel wurden von allen begrüßt, besuchten eine Kindergartengruppe, je eine Klasse der Volks- und Mittelschule und nahmen sich Zeit für berührende Gespräche und wertschätzenden Austausch.
Br. Armin ist der 28. Nachfolger des heiligen Johannes De La Salle und somit für zehntausende MitarbeiterInnen und eine Million Kinder und Jugendliche in 80 Ländern der Welt verantwortlich. Der beeindruckende und herzliche Besuch wird uns lange in Erinnerung bleiben!

Kurz vor den Energieferien ging es für die 3a in das Kunsthistorische Museum. Nachdem wir so viel über das alte Ägypten in der Schule gelernt haben, war es umso spannender, echte Schätze aus dieser Zeit im Museum zu bestaunen.

Die 3a erforscht zurzeit im Sachunterricht das alte Ägypten. Im Kunstunterricht haben sich die Kinder in edle und prunkvolle Pharaoninnen und Pharaonen verwandelt.

Sportlich starten wir ins neue Jahr!
Nicht nur unsere täglichen Bewegungspausen an der frischen Lift halten uns fit, auch der Turnunterricht macht uns viel Spaß und stärkt unser Miteinander.

In der heutigen Werkstunde wurden die Kinder der 2a zu Architekten! Gemeinsam in Gruppen mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen und mit KAPLA-Steinen spannende Konstruktionen errichten!

Die Kinder der 4b haben an der Advent-Challenge von "wertvoll & tatkräftig" teilgenommen. Mit Hilfe der 24 Aktionskarten wurde Tag für Tag mehr Bewusstsein dafür geschaffen, dass unreflektiertes Konsumverhalten zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel beiträgt.

Heute waren die beiden zweiten Klassen gemeinsam im Kino. Neben ein paar Leckereien gab es einen tollen, weihnachtlichen Film, der für viel Freude und Weihnachtsstimmung gesorgt hat!

Heute durften die beiden ersten und zweiten Klassen bei einem Puppentheater zum Thema "Sicher über die Straße" teilnehmen. Die Kinder haben viel Neues gelernt und es hat ihnen sichtbar Spaß gemacht!

Im Advent ist Keksebacken ein Muss. Zum Glück ist dies in unserer Schulküche problemlos möglich. Egal ob Mürbteig, Apfel-Haferkekse oder Kokospralinen..... alles schmeckt. :)

Heute hatte die 2a einen gemeinsamen Spielevormittag mit der 2a der Mittelschule. Die Kinder durften miteinander verschiedene Spiele spielen und haben die Zeit mit den "Großen" sichtlich genossen! :)

Am 13. Dezember waren wir, die 3a, in Schönbrunn. Wir haben die Prunkräume des Schlosses besichtigt und einiges über das Leben Maria Theresias und ihren 16 Kindern erfahren. Nach der lehrreichen Führung durften wir sogar tolle Kleidungsstücke anprobieren - genau wie damals! Bevor wir wieder zurück in die Schule gegangen sind, haben wir noch eine Runde durch den Christkindlmarkt gemacht. Es war ein fantastischer Vormittag!

Heute war der Heilige Nikolaus in der Volksschule zu Besuch! Für Klein und Groß war es ein aufregender Tag!

Heute haben die beiden vierten Klassen das Stiegensingen im Advent eingeläutet. Die anderen Kinder haben gespannt zugehört und die tollen Lieder genossen!

Die Kinder 2a sind schon in Adventstimmung und malen bunte Häuser im Schneetreiben!
Ob schon bald der echte Schnee kommt? Wir sind gespannt!

In der vierten Klasse gestalten wir in Werken unsere eigenen Sportgeräte. Mit einer selbstgebastelten Springschnur macht Bewegung gleich viel mehr Spaß.

Am 22. November besuchten die 3. Klassen das Römermuseum. Wir haben viel über die Ausgrabungen und das Leben der Römer erfahren. Es war ein sehr informativer Vormittag!

Heute haben die Kinder der 2a offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet! Im Werkunterricht haben sie ihre eigenen Nikolausstrümpfe bemalt und bedruckt.

Am 11. November haben die Kinder der 3a die Klanggeschichte „Sankt Martin“ vertont. In Gruppen haben sie die Rollen und Instrumente verteilt und gemeinsam das Stück einstudiert. Am Ende durften alle ihre Klanggeschichte vortragen.

Am 10. November haben die 1. Klassen den botanischen Garten besucht. Wir haben viel über Pflanzen gelernt, fruchtbare Pflanzenerde gemischt, einen Geldbaum gepflanzt und seltene Pflanzen betrachtet. Es war ein sehr interessanter Vormittag!

Heute machten wir einen Lehrausgang ins Schloss Belvedere und hatten die Führung "Zu Besuch bei Klimt".

Die Kinder der 4b Klasse haben den ersten Klassenrat abgehalten.

Die 4. Klassen haben beim Lehrausgang ins Planetarium viel Interessantes über unser Sonnensystem gelernt.
Die 1. Klassen haben im Unterricht viel über den Herbst gesprochen, ein Herbstlied gesungen und passende Deko gebastelt. Als Abrundung des Themas sind wir in Schönbrunn spazieren gegangen, um Kastanien und Blätter zu sammeln, Eichhörnchen zu beobachten und die bunten Bäume zu betrachten.

Heute war die 3a im Naturhistorischen Museum! In Gruppen haben wir verschiedene heimische Tiere gesucht, da wir gerade im Sachunterricht das große Thema „Österreich“ erarbeiten. Es war spannend, eigenständig durch das Museum zu gehen und die österreichischen Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen.

In diesem Schuljahr bereiten sich die Kinder wieder auf die Heilige Erstkommunion vor. Der Erstkommuniontag soll erneut ein großer und erhabener Tag sein!

Das Team unserer Volksschule hat durch sein großes Engagement im musikalischen Bereich das Musik-Gütesiegel SCHULE MACHT MUSIK! der Bildungsdirektion Wien verliehen bekommen! Wir freuen uns darauf, in diesem Schuljahr das vielfältige Angebot zu erweitern!

Auch dieses Schuljahr freuen wir uns , Sie und Ihre Kinder wieder willkommen heißen zu dürfen! Gemeinsam stürzen wir uns in ein neues Jahr voller Spaß und Abenteuer!

Die Volksschulkinder freuen sich sehr auf die Winterzeit und haben sich kreativ ausgetobt. Wunderschöne Werke mit winterlichen Motiven schmücken nun unser Schulhaus.
Jedes Jahr denken wir in unserer Schule am „Stiftertag“ an den Stifter, auf den über tausend Kindergärten, Schulen und Universitäten in vielen Ländern auf der ganzen Welt zurückgehen: Jean Baptist de la Salle.
Weil unsere Schule in Fünfhaus vor kurzem ihren 150. Geburtstag gefeiert hat, haben wir ein großes Geschenk bekommen: Auf Vermittlung unseres Herrn Provinzials, Br. Vicenţiu, der unser Haus gut kennt, haben die Schulbrüder aus Cuijk in den Niederlanden unserer Schule ihre Reliquie des hl. Johannes von La Salle geschenkt!

Am 4. Oktober – auf den Tag genau 150 Jahre nach Eröffnung der Schule – gab es einen kurzen Festakt im Turnsaal der Schule. An den Konfettiregen mit blauen Sternen erinnern wir uns noch gut!
Kurz vor Allerseelen besuchte dann eine Delegation von Kindern der VS und NMS den Friedhof Hietzing, um am Grabmal der Gebrüder Lang, die unsere Schule eins finanziert hatten, eine Andacht zu halten und die Schulhymne zu singen.
