Bei uns ist immer etwas los . . .
Das Leben in der Volksschule





Die Kinder der Pandaklasse haben im Laufe eines 4-stündigen Workshops des Vereins "Starkes Ich" gelernt, wie man noch mutiger sein kann und sich in den verschiedensten Streitsituationen verhalten soll.

Die Kinder der Pandaklasse haben heute gemeinsam eine leckere und gesunde Jause vorbereitet. Alle haben motiviert und fleißig mitgeholfen - gemeinsam sind wir ein tolles Team!

Im Werkunterricht haben die Kinder der 1a Schneemänner gestaltet!

Die Kinder der 3b durften am 13. Februar einen spannenden Vormittag in der Wien Energie Erlebniswelt verbringen. Dort lernten sie viel über die Erzeugung von Strom, außerdem konnte man an zahlreichen interaktiven Stationen selbst Strom erzeugen.

Die Pandaklasse war zur Besuch bei der Feuerwehr. Wir haben ein Feuerwehrauto von außen und innen näher kennengelernt, durften "Feuer" löschen, mit der Drehleiter hinauf fahren und die Feuerwehrjacke und den Helm anziehen. Außerdem haben die zwei Feuerwehrmänner ganz viele spannende Informationen mit uns geteilt. Diese Ausflug wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

Passend zur kalten Jahreszeit, bat eine Mutter der 4a an, gemeinsam mit den Kindern ihren eigenen Lippenbalsam herzustellen. In kleinen Gruppen mixten die Kinder die Zutaten zusammen, kochten sie auf und füllten sie schließlich in kleine Portionen ab. Zum Schluss wurden noch verschiedene ätherische Öle dazu gemischt, um für einen angenehmen Duft zu sorgen!
Auch dieses Jahr fand an unserer Schule der Forschertag für unsere dritten und vierten Klassen statt. Mittels spannender und lehrreicher Stationen und Experimenten, lernten und forschten unsere Kinder einen ganzen Vormittag!
Stolz präsentieren die Kinder der Pandaklasse ihre bunten Hüte. Diese Woche wurde der Buchstabe H im Deutschunterricht erarbeitet.

Am Freitag, dem 20.12.2024, fand unser jährlicher Weihnachtsgottesdienst in der Kalasantinerkirche statt. Mit wundervollen Liedern und einigen persönlichen Fürbitten, verabschiedeten wir uns und die Kinder in die wohlverdienten Ferien und wünschen ein gesegnetes Fest!

Zum Abschluss unseres diesjährigen Stiegensingens präsentierten uns die Kinder der 1. Klassen die letzte Strophe während unseres Weihnachtsgottesdienstes in der Kalasantinerkirche.

Die Kinder der 1a hatten heute ihre erste große Aufführung vor Publikum! In ihrer Klasse haben die Kinder ihren Eltern eine wundervolle Adventshow geboten!

In der letzten Schulwoche besuchte die 4a den wunderschönen Christkindlmarkt beim Schloss Schönbrunn! Gemeinsam in kleinen Gruppen, huschten sie von Stand zu Stand um einige Snacks oder kleine Geschenke für ihre Familien zu kaufen!

Die Kinder der 4a haben, passend zum herannahenden Winter, aus einfachen Glühbirnen und mit etwas Zauberei wunderschöne Schneemänner gestaltet. Bei diesem Anblick geht einem nicht nur ein Licht, sondern auch das Herz auf!

Bald ist es soweit! Einige Kinder der 1b können es kaum mehr erwarten und freuen sich schon sehnlich auf ein bezauberndes Weihnachtsfest! Gemeinsam sitzen und bestaunen sie den selbst gestalteten Adventkalender-Christbaum.
Bereits zum dritten Mal hat sich die gesamte Volksschule am Montag in der Früh zum gemeinsamen Stiegensingen getroffen. Die 2. Klassen haben mit ihrem Auftritt nicht nur die dritte Kerze am Adventkranz, sondern auch die Augen aller Kinder zum Leuchten gebracht!
Zeit zum Entspannen ist besonders in der Weihnachtszeit wichtig. Auch beim Lernen sind Pausen ganz wichtig!



Am Montag, dem 09.12.2024, waren unsere 3. Klassen mit ihrem Beitrag beim Stiegensingen an der Reihe. Mit ihrem weihnachtlichen Lied haben sie uns einen schönen 2. Advent beschert!


Unser Ausflug zum Stephansdom war ein interessantes Erlebnis. Der Aufstieg zum Südturm, mit der Entdeckung der Gravur 4b, begeisterte die Klasse. Die spannende Katakombenführung und das Sachunterrichts-Quiz bei der Pestsäule rundeten den Tag perfekt ab.

Auch dieses Jahr findet wieder unser gemeinsames Stiegensingen der VS statt! Die Kinder der 4. Klassen starteten am Montag, dem 02.12. mit einem weihnachtlichen Gedicht und der ersten Strophe des Liedes "Wir freuen uns auf das erste Licht".
Am 29.11.2024 fand die Adventkranzsegnung gemeinsam mit der Mittelschule im Turnsaal statt. Die Besinnung leitete Diakon Michael und die evangelische Kollegin Krainer. Sie erzählte uns über die Entstehung des Adventkranzes durch den evangelischen Pfarrer Wichern Mitte des 19. Jahrhunderts.

Im November durfte die Pandaklasse an einer Naturführung im Wienerbergpark teilnehmen. Wir fanden unter anderem eine Assel, ein Hornissennest, Pilze, Schneckenhäuser,... Ein Schwan schaffte es sogar auf unser Foto!

Die 3. Klasse lernten beim heutigen Reanimationskurs etwas ganz Besonderes - und zwar, wie man Leben retten kann. Eine Rettungssanitäterin erklärte und zeigte, wie man im Notfall richtig handelt. In Kleingruppen durften sie das Gelernte sofort einsetzen und üben.

Die Kinder der 3b durften heute selbst zu Bäckerinnen und Bäckern werden. Bei einem spannenden Workshop erfuhren die Kinder, wie aus einem Getreidekorn Mehl wird. Anschließend durften alle ihr erstes, eigenes Brot backen.

In der 1a haben die Kinder die Klangstäbe in Musik kennengelernt. Es wurden Rhythmen nachgespielt und sogar das Lied "Der Herbst ist da" damit begleitet.

Heute hatte die 4a einen Workshop der Wiener Bildungschancen zum Thema "Programmieren". Die Kinder hatten sichtlich Spaß und haben in kurzer Zeit die Grundlagen des Programmierens gelernt und sogar umgesetzt!

In der 2a drehte sich alles um die Herbstferien. Die Kinder haben ihre Erlebnisse im Geschichtenheft festgehalten und anschließend den MitschülerInnen stolz vorgetragen. Eine tolle Gelegenheit, das Schreiben zu üben und die Erinnerungen zu teilen.

Mit dem Polizisten Marko haben die Kinder das sichere Überqueren des Zebrastreifens geübt und die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr besprochen.

Die Volksschule De La Salle wünscht allen Kindern schöne Herbstferien!

Die Kinder der 4a haben ihre Schnecken für den Winter vorbereitet und ihnen Schneckenhauspullover gehäkelt!

Um der grauen und tristen Jahreszeit zu trotzen, haben die Kinder der 4a ihre eigenen, bunten Regenschirme gemalt, ganz nach dem Motto: "Schlechtes Wetter, kalter Wind, zück' den Regenschirm geschwind!"

In der Pandaklasse wurde kleine Lernplakate zu den verliebten Zahlen erstellt. Jetzt wissen wir: verliebte Zahlen ergeben immer 10!

An zwei Tagen konnten alle Volksschulkinder bei unserer Buchausstellung neue Bücher entdecken und ihre Favoriten aussuchen.

Die 3b hat heute einen wunderschönen Herbsttag im Gemüsegarten verbracht. Die Kinder durften mikroskopieren, in der Natur forschen, verschiedene Vogelgesänge kennenlernen und einen eigenen Kürbis schnitzen.

Einen ganz besonderen Ausflug durfte die 3a zu Beginn des Schuljahres erleben: eine Sondervorstellung im Village Cinema Wien Mitte - mit Popcorn, Nachos und allem, was das Herz begehrt!

In einer anderen Religionsstunde haben wir darüber nachgedacht, wie kostbar und wertvoll wir für Gott sind: wie Königskinder. Jeder nahm auf dem Thron Platz. Und zwei Kinder aus der Klasse durften dem jeweiligen "Königskind" wohlwollende Worte (Lob, Anerkennung,...) zusprechen.

In einer Religionsstunde wurde das Thema Engel und Schutzengel durchgemacht. Jeder von uns hat einen Schutzengel und auch wir können füreinander zum (Schutz-)engel werden, wie man auf den Fotos sehen kann.

Bei der Pandaklasse dreht sich im Turnunterricht alles um das Thema Balance. Dabei bleibt der Spaß nicht zu kurz, denn uns bringt nichts aus dem Gleichgewicht!

Was gehört zum Obst und was zum Gemüse? Dieser Frage sind die Erstklässler und Erstklässlerinnen im Sachunterricht nachgegangen.

Bei uns sind schon die ersten herbstlichen Blätter zu sehen! Nur fallen sie nicht von den Bäumen, sondern hängen an den Fenstern und lassen die bunten Herbstfarben erstrahlen!

Am 3. Oktober gab es ein tolles Mitmachkonzert im Turnsaal. Dort wurde den Kindern klassische Musik auf unterhaltsame Weise nähergebracht.

Jede Woche findet in den 1. Klassen der Buchstabentag statt. An abwechslungsreichen Stationen können die Kinder spielerisch und selbständig den Buchstaben der Woche üben.

Heute waren zwei Schauspieler bei uns zu Gast, die spielerisch und kreativ darstellten, was eigentlich tagtäglich in unserem Mund passiert. Außerdem erklärten sie, wie wichtig es ist, auf seine Zähne Acht zu geben!

Wir sind wieder da - voller Schwung und bereit für unser letztes Volksschuljahr!

In der letzten Schulwoche fand unser gemeinsamer Abschlussgottesdienst in der Kalasantinerkirche statt. Gemeinsam konnten wir uns über das vergangene Schuljahr Gedanken machen und Dankbarkeit zeigen! Außerdem verabschiedeten wir die Kinder der 4. Klassen und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen!

Für die 4. Klasse ging es diese Woche ins Parlament. Nicht nur das Gebäude war beeindruckten, wir konnten auch viele Grundsätze unser Demokratie kennenlernen.

An einem bereichernden Workshop zum Thema Gehörlosigkeit durften die 4. Klassen teilnehmen. Alle Fragen der Kinder konnten beantwortet werden und viele Gebärden und das Fingeralphabet wurden gelernt!

Kurz vor dem Sommer hat die 3a im Werkunterricht ein kleines Spiel für zwischendurch gemacht! Viel Spaß beim Spielen!

Die Kinder der 3a können den Sommer wohl gar nicht erwarten. Bereits jetzt sind sie in Gedanken schon mit ihren Flipflops am Strand und hören das Rauschen der Wellen!

Die Kinder der 4b waren zu Besuch im Happylab und haben dort einen spannenden und informativen Vormittag verbracht!

Wo arbeitet eine Physikerin? Was erforscht sie? Welche Materialien braucht sie? Diese Fragen und noch viele mehr wurden den wissbegierigen Kindern der 2b und 4a beantwortet.

Für die 2b und 4a gab es eine Bewegungseinheit mit der Salsatänzerin Andrea im Turnsaal. Das war eine lustige Stunde!

In den vierten Klassen fand heute ein äußerst interessanter und spannender Workshop zu den Themen Strom und Magnetismus statt. Dazu kamen einige StudentInnen der TU Wien an unsere Schule um mit den Kindern zu arbeiten.

Das absolute Highlight für die Bienenklasse war dieses Jahr die Aufführung ihres selbst geschriebenen Theaterstücks "Die beste Bande der Welt". Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Silke Müllner und der Klassenlehrerin wurden über mehrere Monate fleißig Texte und Lieder geübt und Dekorationen für das Bühnenbild im Werkunterricht gestaltet. Am 10. Juni fand die Aufführung für den Kindergarten, die Volksschule und die Eltern statt. Die Kinder der 4a haben das großartig gemacht und können für diese tolle Leistung sehr stolz auf sich sein!

Die Kinder der 4b durften heute einmal hinter die Kulissen im Wiener Rathaus blicken - eine tolle Erfahrung!

Unsere beiden vierten Klassen hatten diese Woche eine besonders interessante und lehrreiche Führung im Museum der angewandten Kunst - MAK!
Auch dieses Jahr waren einige unserer Klassen wieder Teil des Monsterfreundekonzerts in der Wiener Stadthalle. Gemeinsam mit vielen anderen Klassen performten unsere Kinder und boten ihren Zusehern und Eltern ein Feuerwerk an musikalischer Unterhaltung!

Am 16. Mai machte die gesamte Volksschule De La Salle Fünfhaus einen Ausflug zurück in die Steinzeit ins MAMUZ nach Asparn an der Zaya. Dort erhielten wir viele spannende und interesssante Eindrücke über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit.

Zu Ehren unseres Stifters Johannes De La Salle, verbrachten unsere Mittel- und Volksschule einen gemeinsamen Vormittag. Zu Beginn fand im Turnsaal eine Andacht statt, bei welcher einige Lieder gemeinsam gesungen und sogar ein kurzes Theatherstück vorgeführt wurde! Anschließend veranstalteten wir einen schultypenübergreifenden Spielevormittag, bei dem die Kinder der MS mit Kindern der VS Spiele spielten, um die Gemeinschaft und Vernetzung unseres Standortes zu festigen.

Heute hatte die 4a besonders viel Spaß beim Turnen an Stationen! Dabei ging es kreuz und quer und drunter und drüber!

Die Kinder der 4b waren unterwegs um die Wiener Staatsoper zu besichtigen. Prunkvolle Säle und die Architektur des Gebäudes versetzten alle ins Staunen!

In unserer Volksschule spielt das Lesen eine wichtige Rolle. Daher gehen die Kinder regelmäßig in die Bücherei. Dort werden ihnen Geschichten vorgelesen oder Büchercastings durchgeführt. Selbständig können sie Bücher aussuchen, die sie ausborgen und zuhause oder in der Schule lesen können.

Wir haben das Glück, viele musikalische Talente an unserer Schule zu haben. Ein Kind unserer Klasse brachte sein Cello mit, erklärte uns das Instrument und seine Teile und spielte uns ein Musikstück vor. Herr Rankovic, Lehrer in der Mittelschule, hielt eine lehrreiche Stunde über sein Instrument das Saxophon.

Kurz vor seinem wohlverdienten Urlaub, stattete der Osterhase unserer Volksschule noch einen kurzen Besuch ab. Den Kindern hat es sehr gefallen!

Erholsame Ferien und frohe Ostern wünscht die Volksschule De La Salle!

Einige Klassen der Volksschule stellten im Werkunterricht Daumenschüsseln her. Diese wurden bunt glasiert und im Brennofen unserer Schule gebrannt.

Die Schülerinnen und Schüler der 1A haben zum ersten Mal mit Beebots gearbeitet. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung für sie.

Zu Beginn der Fastenzeit, riefen wir uns gemeinsam beim Schulgottesdienst wieder die etwas ruhigeren und besinnlicheren Werte des Lebens in Erinnerung. Gemeinsam wollen wir einander helfen und Gutes tun!
Hurra, der Fasching ist da! Auch in diesem Schuljahr feierte unsere Volksschule wieder ein großes Faschingsfest. Toll geschmückte Klassen und kreativ verkleidete Kinder und Lehrpersonen machten das Fest zu etwas Besonderem!
Heuer fand nach längerer Pause wieder ein Forschertag an unserer Schule statt! Alle Kinder der dritten und vierten Klassen konnten ihr Wissen und Können in den Bereichen "Wasser", "Magnetismus", "Feuer" und "Strom" anhand verschiedenster Experimente unter Beweis stellen - ein tolles Erlebnis!

Die 4b hatte eine tolle Führung durch den Stephansdom und einen fantastischen Blick auf Wien vom Südturm aus.

Die vierten Klassen hatten einen tollen Workshop zum Thema Papier schöpfen. Wir lernten viel und sammelten neue Erfahrungen!

Die schönen lustigen Schneemänner der 4b!

Für die Kinder der 3. Klassen fand am 16. Jänner ein sehr informativer und spannender Erste-Hilfe-Kurs in der Schule statt.

Besinnliche Geschichten, flotte Tänze, nachdenkliche Gedichte und ausgelassene Lieder – so verzauberten die Volksschulkinder ihr Publikum und versetzten uns alle in winterlich-weihnachtliche Stimmung! Die Kinder waren voller Motivation und haben ihr Bestes gegeben und dem LehrerInnenteam gebührt Hochachtung für die Durchführung dieser äußerst gelungenen Veranstaltung!

Die Kinder der 3a und 4a haben wollen den Winter begrüßen und haben dafür Bilder gemalt, mit denen sie die Gänge der Volksschule mit weihnachtlichem und winterlichem Zauber füllen!

Heute waren die 2. Klassen am Schönbrunner Christkindlmarkt. Die Kinder nahmen an einer Weihnachtsspielreise teil, wo sie selbstständig Fragen zum Thema Weihnachten beantworten mussten. Danach durften sie in Gruppen durch den Markt schlendern und sich eine Kleinigkeit kaufen. Jetzt sind wir schon richtig in Weihnachtsstimmung!

Die Kinder der 4. Klasse haben in den vergangen Wochen viel über die Steinzeit gelernt. Sie haben nicht nur ihr Wissen vertieft, sondern auch eigene Höhlenbilder gemalt und Schüsseln aus Ton getöpfert. Zum Abschluss wurde das Thema mit einem Besuch im Naturhistorischen Museum mit der Führung "Mammut und Mammutjäger" abgerundet.

Heute hatten die beiden 3. Klassen ein sehr interessantes und kindgerecht gestaltetes Sicherheitstraining der AUVA. Im Fokus dabei standen das richtige Anschnallen von Kindern im Auto sowie die passende Kindersitzwahl.

Am 9. November haben die zweiten Klassen einen Ausflug in die Albertina unternommen. Dort wurden Skulpturen betrachtet und gelernt, wie diese entstehen. Besonders toll war, dass die Kinder nach der Führung selbst zu BildhauerInnen wurden und eine Skulptur aus Ton bauen durften.

Auch dieses Jahr fand wieder unsere "Lesewelten"-Buchausstellung in der Schule statt! Die Kinder konnten sich dabei, entsprechend ihrer Altersstufen, durch zahlreiche Bücher verschiedenster Themen stöbern.

Nachdem wir unsere Einheit "Brown Owl's Tea Party" abgeschlossen haben, wurden die Kinder mit einem lustigen Lesespaziergang überrascht. Zu einer kurzen Beschreibung auf Englisch mussten die passenden Bilder gefunden werden. Für die Englischprofis der 4. Klasse ein großer Spaß!

Nach dem Mülltrennungsworkshop an unserer Schule wollte die 4a auch eine Müllverbrennungsanlage genauer unter die Lupe nehmen. Daher ging es für die Kinder diese Woche nach Spittelau. Dort durften sie einem Kranfahrer bei der Arbeit zuschauen, die goldene Zwiebel und Hundertwassers Kappe aus der Nähe betrachten und viele neue Informationen über Müllvermeidung, Recycling und Müllentsorgung sammeln. Ein geruchsintensiver, aber sehr spannender Ausflug!

Wir sind Mülltrennungsprofis!
Umweltbewusst startete unsere Volksschule in den Oktober. Bei einem lehrreichen Workshop der MA48 konnten von der 1. bis zur 4. Klasse alle Kinder die Regeln der Mülltrennung spielerisch erlernen.

Das Team unserer Volksschule hat durch sein großes Engagement im musikalischen Bereich das Musik-Gütesiegel SCHULE MACHT MUSIK! der Bildungsdirektion Wien auch für das Schuljahr 2022/23 verliehen bekommen. Die Urkunde wurde in der Bildungsdirektion durch HR MMag. Ferdinand Breitschopf (Fachinspektor für Musik) und die Leiterin des Pädagogischen Dienstes, HRin Maga. Ulrike Mangl überreicht. Wir freuen uns darauf, unser vielfältiges Angebot zu erweitern und bewerben uns in diesem Schuljahr wieder!

Wir freuen uns, alle neuen Schüler und Schülerinnen im heurigen Schuljahr in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!

Voller Elan & Begeisterung freut sich auch die 2a mit einigen neuen Gesichtern auf das Schuljahr und die gemeinsamen Abenteuer!

Manche Kinder erleben in einigen Tagen ihren allerersten Schultag, andere starten in ihr letztes Volksschuljahr. Für alle Kinder der Volksschule De La Salle - von der 1. bis zu 4. Klasse - wird es ein abenteuerlustiges, lehrreiches und spannendes Schuljahr!

Mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst verabschieden sich alle Kinder des Schulvereins De La Salle Fünfhaus in die Ferien. Wir wünschen den 4. Klassen viel Kraft und Zuversicht für ihren neuen Weg!

Die Kinder der 2a haben sich künstlerisch bereits auf Urlaubsreise begeben und sind im Meer offenbar in zu tiefe Gewässer geschwommen!

In der 3a wurde fleißig gewerkt. Die Kinder konnten ihre kreativen Ideen bei der Herstellung origineller Stiftehalter umsetzen.

Herr Clemens Paulovics, Bereichsleiter Bildung und Ordensschulen der Ordensgemeinschaften Österreichs besuchte unsere Volks- und Mittelschule. Sein Schwerpunkt ist die Stärkung und Unterstützung der Ordensschulen. Er war begeistert von den SchülerInnen und Lehrpersonen, die er treffen konnte und wir werden seinen herzlichen Besuch in guter Erinnerung behalten. Bei dieser Gelegenheit konnten wir den bunten, neugestalteten Stiegenabgang feierlich eröffnen. Dankeschön allen KünstlerInnen aus der Mittelschule!

Die 3. Klassen besuchten Anfang Juni die Ausstellung Monet bis Chagall und nahmen an der Führung „Zwei mal Punkt, zwei mal Strich“ teil. Wir untersuchten und bestaunten Portraits aus verschiedenen Kunstepochen und lernten wichtige Merkmale kennen. Von den Bildern inspiriert, malten die Kinder im anschließenden Workshop ihr eigenes Portrait.

Ende Mai fuhren die dritten Klassen auf Projektwoche nach Kirnberg an der Mank. Wir hatten so großes Glück mit dem Wetter. Wir durften so viele gemeinsame Eindrücke sammeln, bewegten uns viel in der Natur, lernten neue Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen. Wir besichtigten das Stift Melk, die Schallaburg und ein Sägewerk, machten eine Rätsel-Rallye durch Kirnberg, besuchten einen Imker, sahen einen Zugang zur Hochquellwasserleitung, ritten und machten Kunststücke auf den Pferden, marschierten mit einem Förster und seiner Hündin Mara durch den Wald, kugelten über Wiesen, tobten im Garten - zum Schwimmen war es leider zu kühl, spielten gemeinsam, kegelten und hatten einen tollen Grillabend mit einem Lagerfeuer! Wir hatten unvergessliche Tage!

Zu Ehren unseres Stifters, des heiligen Johannes De La Salle, kamen wir zu einer multireligiösen Feier zusammen. Zu unserer Gemeinschaft gehören Menschen aus verschiedenen Religionen genauso wie Menschen, die nicht an Gott glauben.
Die Beiträge der islamischen, orthodoxen und katholischen Schüler:innen und die Lieder verdeutlichten die lasallianische DNA oder Identität. Die fünf Zacken unseres Sterns deuten ebenfalls darauf hin:
- Der GLAUBE erinnert uns daran, dass Gott ist immer bei uns ist.
- Wir begegnen allen Menschen mit RESPEKT.
- Die 3. Sternzacke steht für die VIELFALT in unserer GEMEINSCHAFT
- in der wir uns für GERECHTIGKEIT einsetzen.
- Durch unser ENGAGEMENT nutzen und stärken wir all unsere Fähigkeiten.
Den weiteren Festtag verbrachten wir mit verschiedenen Aktivitäten und Spielen in unserer bunten Schulgemeinschaft!

Am Samstag, dem 6. Mai 2023, fand die diesjährige heilige Erstkommunion statt, bei der die Kinder zum ersten Mal Jesus in ihrem Herzen empfangen durften. Es war für alle ein schöner und erhabener Tag mit vielen wunderbaren Erinnerungen!

Diese Woche haben die 3. Klassen am Workshop „Vielfalt und Respekt im Klassenzimmer“ teilgenommen. Durch verschiedene Übungen und Spiele haben sie gelernt, wie ein friedliches und respektvolles Miteinander gelingen kann.
Wir sind vielleicht nicht alle gleich, aber alle gleichwertig!

Die Kinder der 3b präsentieren ihre Osterkörbchen!

Am Donnerstag fand unser Ostergottesdienst in der Kalasantinerkirche statt. Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir dem bevorstehenden Osterfest entgegen. Wir wünschen allen frohe und gesegnete Ostern!

Der Frühling ist da!
Farbenfroh und gut gelaunt hat der Frühling seinen Weg in unsere Schule gefunden.

Heute hatten die Kinder der 2. Klasse wieder eine Chorstunde mit den Monsterfreunden! Bald schon ist es so weit, dann nehmen wir am Monsterfreundekonzert teil!

Die 3. Klassen haben diese Woche bei einem Reanimationskurs des Samariterbundes teilnehmen dürfen. Sie wissen nun, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können

Heute hatte die 3b wieder eine interessante und lustige Judo-Schnupperstunde!

Die Kinder der 3b waren bunt verkleidet und hatten heuer wieder viel Spaß beim Faschingsfest!

Die 3. Klassen waren seit November jede Woche schwimmen. Zum Abschluss haben sie je nach Können ein Abzeichen erhalten. Nicht nur beim Schwimmen haben die Kinder Fortschritte gemacht, sie kennen nun auch die wichtigsten Baderegeln und wissen, dass vor allem die Sicherheit aller an erster Stelle steht!

Am 16. Februar durften wir in unserem Bildungscampus besondere Gäste empfangen. Generalsuperior Br. Armin und Generalrat Br. Joel wurden von allen begrüßt, besuchten eine Kindergartengruppe, je eine Klasse der Volks- und Mittelschule und nahmen sich Zeit für berührende Gespräche und wertschätzenden Austausch.
Br. Armin ist der 28. Nachfolger des heiligen Johannes De La Salle und somit für zehntausende MitarbeiterInnen und eine Million Kinder und Jugendliche in 80 Ländern der Welt verantwortlich. Der beeindruckende und herzliche Besuch wird uns lange in Erinnerung bleiben!

Kurz vor den Energieferien ging es für die 3a in das Kunsthistorische Museum. Nachdem wir so viel über das alte Ägypten in der Schule gelernt haben, war es umso spannender, echte Schätze aus dieser Zeit im Museum zu bestaunen.

Die 3a erforscht zurzeit im Sachunterricht das alte Ägypten. Im Kunstunterricht haben sich die Kinder in edle und prunkvolle Pharaoninnen und Pharaonen verwandelt.

Sportlich starten wir ins neue Jahr!
Nicht nur unsere täglichen Bewegungspausen an der frischen Lift halten uns fit, auch der Turnunterricht macht uns viel Spaß und stärkt unser Miteinander.

In der heutigen Werkstunde wurden die Kinder der 2a zu Architekten! Gemeinsam in Gruppen mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen und mit KAPLA-Steinen spannende Konstruktionen errichten!

Die Kinder der 4b haben an der Advent-Challenge von "wertvoll & tatkräftig" teilgenommen. Mit Hilfe der 24 Aktionskarten wurde Tag für Tag mehr Bewusstsein dafür geschaffen, dass unreflektiertes Konsumverhalten zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel beiträgt.

Heute waren die beiden zweiten Klassen gemeinsam im Kino. Neben ein paar Leckereien gab es einen tollen, weihnachtlichen Film, der für viel Freude und Weihnachtsstimmung gesorgt hat!

Heute durften die beiden ersten und zweiten Klassen bei einem Puppentheater zum Thema "Sicher über die Straße" teilnehmen. Die Kinder haben viel Neues gelernt und es hat ihnen sichtbar Spaß gemacht!

Im Advent ist Keksebacken ein Muss. Zum Glück ist dies in unserer Schulküche problemlos möglich. Egal ob Mürbteig, Apfel-Haferkekse oder Kokospralinen..... alles schmeckt. :)

Heute hatte die 2a einen gemeinsamen Spielevormittag mit der 2a der Mittelschule. Die Kinder durften miteinander verschiedene Spiele spielen und haben die Zeit mit den "Großen" sichtlich genossen! :)

Am 13. Dezember waren wir, die 3a, in Schönbrunn. Wir haben die Prunkräume des Schlosses besichtigt und einiges über das Leben Maria Theresias und ihren 16 Kindern erfahren. Nach der lehrreichen Führung durften wir sogar tolle Kleidungsstücke anprobieren - genau wie damals! Bevor wir wieder zurück in die Schule gegangen sind, haben wir noch eine Runde durch den Christkindlmarkt gemacht. Es war ein fantastischer Vormittag!

Heute war der Heilige Nikolaus in der Volksschule zu Besuch! Für Klein und Groß war es ein aufregender Tag!

Heute haben die beiden vierten Klassen das Stiegensingen im Advent eingeläutet. Die anderen Kinder haben gespannt zugehört und die tollen Lieder genossen!

Die Kinder 2a sind schon in Adventstimmung und malen bunte Häuser im Schneetreiben!
Ob schon bald der echte Schnee kommt? Wir sind gespannt!

In der vierten Klasse gestalten wir in Werken unsere eigenen Sportgeräte. Mit einer selbstgebastelten Springschnur macht Bewegung gleich viel mehr Spaß.

Am 22. November besuchten die 3. Klassen das Römermuseum. Wir haben viel über die Ausgrabungen und das Leben der Römer erfahren. Es war ein sehr informativer Vormittag!

Heute haben die Kinder der 2a offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet! Im Werkunterricht haben sie ihre eigenen Nikolausstrümpfe bemalt und bedruckt.

Am 11. November haben die Kinder der 3a die Klanggeschichte „Sankt Martin“ vertont. In Gruppen haben sie die Rollen und Instrumente verteilt und gemeinsam das Stück einstudiert. Am Ende durften alle ihre Klanggeschichte vortragen.

Am 10. November haben die 1. Klassen den botanischen Garten besucht. Wir haben viel über Pflanzen gelernt, fruchtbare Pflanzenerde gemischt, einen Geldbaum gepflanzt und seltene Pflanzen betrachtet. Es war ein sehr interessanter Vormittag!

Heute machten wir einen Lehrausgang ins Schloss Belvedere und hatten die Führung "Zu Besuch bei Klimt".

Die Kinder der 4b Klasse haben den ersten Klassenrat abgehalten.

Die 4. Klassen haben beim Lehrausgang ins Planetarium viel Interessantes über unser Sonnensystem gelernt.
Die 1. Klassen haben im Unterricht viel über den Herbst gesprochen, ein Herbstlied gesungen und passende Deko gebastelt. Als Abrundung des Themas sind wir in Schönbrunn spazieren gegangen, um Kastanien und Blätter zu sammeln, Eichhörnchen zu beobachten und die bunten Bäume zu betrachten.

Heute war die 3a im Naturhistorischen Museum! In Gruppen haben wir verschiedene heimische Tiere gesucht, da wir gerade im Sachunterricht das große Thema „Österreich“ erarbeiten. Es war spannend, eigenständig durch das Museum zu gehen und die österreichischen Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen.

In diesem Schuljahr bereiten sich die Kinder wieder auf die Heilige Erstkommunion vor. Der Erstkommuniontag soll erneut ein großer und erhabener Tag sein!

Das Team unserer Volksschule hat durch sein großes Engagement im musikalischen Bereich das Musik-Gütesiegel SCHULE MACHT MUSIK! der Bildungsdirektion Wien verliehen bekommen! Wir freuen uns darauf, in diesem Schuljahr das vielfältige Angebot zu erweitern!

Auch dieses Schuljahr freuen wir uns , Sie und Ihre Kinder wieder willkommen heißen zu dürfen! Gemeinsam stürzen wir uns in ein neues Jahr voller Spaß und Abenteuer!

Die Volksschulkinder freuen sich sehr auf die Winterzeit und haben sich kreativ ausgetobt. Wunderschöne Werke mit winterlichen Motiven schmücken nun unser Schulhaus.
Jedes Jahr denken wir in unserer Schule am „Stiftertag“ an den Stifter, auf den über tausend Kindergärten, Schulen und Universitäten in vielen Ländern auf der ganzen Welt zurückgehen: Jean Baptist de la Salle.
Weil unsere Schule in Fünfhaus vor kurzem ihren 150. Geburtstag gefeiert hat, haben wir ein großes Geschenk bekommen: Auf Vermittlung unseres Herrn Provinzials, Br. Vicenţiu, der unser Haus gut kennt, haben die Schulbrüder aus Cuijk in den Niederlanden unserer Schule ihre Reliquie des hl. Johannes von La Salle geschenkt!

Am 4. Oktober – auf den Tag genau 150 Jahre nach Eröffnung der Schule – gab es einen kurzen Festakt im Turnsaal der Schule. An den Konfettiregen mit blauen Sternen erinnern wir uns noch gut!
Kurz vor Allerseelen besuchte dann eine Delegation von Kindern der VS und NMS den Friedhof Hietzing, um am Grabmal der Gebrüder Lang, die unsere Schule eins finanziert hatten, eine Andacht zu halten und die Schulhymne zu singen.
